Spitzenreissverschluss Täschchen Vicky {Tutorial}
Ich hab mal wieder eine Vicky genäht! Diesmal aus mexikanischem Wachstuch (z.B. hier). Das Wachstuch ist super zu verarbeiten, relativ stabil und Falten vom Wenden bekommt man ganz leicht mit ein bisschen Bügeleisendampf raus. Und das beste: Es kostet nur 10 €/m! Ich wollte unbedingt mal eine Vicky mit Spitzenreissverschluss nähen, aber konnte mir nicht so ganz vorstellen, wie das funktioniert. Nach ein bisschen rumprobieren hab ich festgestellt: Ganz einfach! Der einzige Unterschied ist, dass der Reissverschlussschritt aus dem Video ein kleines bisschen anders funktioniert, das seht ihr weiter unten in meinem Minitutorial.
Ein Riesenvorteil ist auf jeden Fall: Man kann das Absteppen am Reissverschluss weglassen! Das hab ich leider bei Wachstuch nie wirklich ordentlich hinbekommen...Und: Innen gibts keine offenen Nähte, dieses Problem hat man ja manchmal bei Spitzenreissverschlüssen!
Man muss nur ein bisschen aufpassen beim Reissverschluss annähen, dass noch genug Platz ist, den Reissverschluss gut auf und zu zu machen.
Statt Gurtband hab ich mir einfach mein eigenes Band aus dem Wachstuch hergestellt. Das passt super und ist sehr stabil. Ich hatte ne ganze Weile im Netz gesucht, ob jemand anders vielleicht schon mal eine Spitzenreissverschluss-Vicky genäht hat und vielleicht ein paar Bilder hat, aber da ich nicht fündig geworden bin, zeige ich euch einfach mal, wie ich vorgegangen bin.
Noch ein Reise-Etui

Herz Zpagetti Körbchen

Zpagetti kommen da grade recht, da geht alles immer so schön schnell und man hat gleich was Handfestes gemacht. Auf Pinterest hab ich die Idee zu dem Herzkörbchen gefunden und hatte glücklicherweise noch ein bisschen rote Zpagetti Wolle da. Kann man das überhaupt Wolle nennen?
Ich muss zugeben, dass ich zuerst zu blöd war auf den Link auf dem Bild zu gehen...Das kannst du doch bestimmt auch nur anhand der Bilder nachmachen, kein Problem. Naja, geht so. Leicht unförmig war mein erstes Herz dann doch. Also schnell wieder aufgeribbelt und nochmal schön die Anleitung angeguckt.
Nächstes Problem: Auf Englisch. Eigentlich mag ich Englisch, aber mit dem englischen Häkeljargon dann doch nicht mehr so... Deswegen hab ich euch die Anleitung übersetzt (ok, eigentlich hab ich es erstmal nur für mich gemacht. Aber der eine oder andere freut sich vielleicht ;-))
Für die Erfahreneren unter euch: Hier gibts auch nur das Herzmuster als Häkelschrift und hier kommt die Übersetzung.
Abonnieren
Posts (Atom)