Zu Weihnachten gab es ein tolles Geschenk von meinem liebsten Ehemann: den Silhouette Cameo 3 Schneideplotter. Irgendwie hat sich in den letzten Wochen und Monaten herauskristallisiert, dass so ein Teil gar nicht mal so doof ist (eigentlich wusste ich das schon seit vor der Hochzeit, als ich Schere und Kleber kaum mehr sehen konnte, aber da war einfach keine Zeit sich mit noch mehr Geld ausgeben zu beschäftigen, haha). Ich bastel ja super gerne und hab mich direkt nach Weihnachten darauf gestürzt und meine ersten Gehversuche unternommen (hier seht ihr zum Beispiel unsere
Silvesterdeko - kam super an!).
Eine Hülle darf für das schnieke Teil natürlich nicht fehlen (so hübsch und weiß er ist, so schnell fängt er auch den Staub ein) und ich hab mich gleich daran gemacht. Ein Charmpack (Moda Little Ruby, z.B.
hier) hab ich aus Amerika noch dagehabt und zum Glück auch alles andere. Eine tolle Anleitung wie man sich ein Schnittmuster für die Seitenteile macht hab ich schnell gefunden und zwar hier:
Detailverliebt.

Als ich dann mein fertiges Teil in einer Facebookgruppe gezeigt hab, hat mich der Ansturm fast umgehauen: so viel Interesse bestand da an einem fertigen Schnittmuster. Ja, klar, kann ich ja verstehen, es ist immer angenehm schon etwas fertig Getestes zu verwenden und sich nicht aus Versehen zu verrechnen oder zu vermessen.
Also hab ich mein Cameo 3 Schnittmuster digitalisiert und mich gefreut. Und dann kam natürlich: Aber was ist mit dem Cameo 2? Und mit dem Portrait?
Da hab ich erstmal blöd geguckt, denn ich hab natürlich nur eins dieser tollen Geräte. Aaaaber, meine liebe Kollegin, die mich nach Weihnachten besucht hat (ja, ich gebs zu, auch um eine kleine Plotterkrise zu lösen), hat mir ihren Portrait mitgebracht und ich hab auch für diesen das Schnittmuster erstellt. Fehlte noch der Cameo 2. Tja, die Facebookcommunity hat mich zum Glück nicht im Stich gelassen und Miriam von
Pajumi hat mir von ihrem Cameo 2 das Schnittmuster abgenommen, ich habs digitalisiert und sie hat es auch getestet. Vielen Dank dafür, denn so könnt ihr hier nun die Schnittmuster für alle 3 gängigen Plotter, den Silhoutte Cameo 2, Silhouette Cameo 3 und Silhouette Portrait herunterladen, sicher sein, dass alles passt und euch gleich ins Nähvergnügen stürzen.
Wer eine andere Variante oder einen Cricut hat kann einfach ein Stück Pappe an die Seite halten und mit einem Filzstift umranden. Noch einen Zentimeter Nahtzugabe dazugeben und schon ist das Schnittmusterteil fertig. Für die anderen Teile die Länge der Kante dieses Schnittmusterteils messen sowie die Breite des Plotters und das als Rechteck (plus rundum 1 Zentimeter Nahtzugabe) ausschneiden.