Posts mit dem Label Raphaela werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Raphaela werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

8 Basic-Shirt Raphaela in Rot

Lieber Blog,
Ich habs schon wieder getan, obwohl ich mir vorgenommen habe, auch mal was Neues auszuprobieren und nicht immer beim Altbewährten zu bleiben. Aber ich konnte nicht anders, und bin doch wieder in alte Muster zurück gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass ich einfach etwas Vertrautes brauche, etwas, womit ich mich auskenne, sodass ich die Schritte gefühlt blind gehen kann. Etwas bei dem ich mich nicht anstrengen, zweifeln, oder nachdenken muss, und weiß, dass ich am Ende happy sein werde.

Ihr wisst wovon ich rede, oder?
Jaaa, ich hab mal wieder ein Basic-Shirt genäht. Und wie oben schon erwähnt, eines mit dem ich mich gut auskenne, meine altbewährte Raphaela. Ich hab sie jetzt schon so oft genäht, dass sie hier auf dem Blog ihren eigenen Tag hat, mit dem ich alle Modelle auf einen Blick sehen kann.

Dieses Mal habe ich einen wunderschön roten Swafing Jersey namens Vanessa in der Farbe Burgundy vernäht. Ich hab ihn bei der Eröffnungsfeier von Stoffquelle im März gefunden und wollte eigentlich ein Jerseysommerkleid daraus nähen. Aber im Sommer war ich mit anderem beschäftigt (Hallo Bademode 😜), aber ich war so heiß darauf, diese coole Farbe zu tragen, dass ich mich dann doch für ein Shirt entschieden habe.
 

Und dafür hab ich auch echt Bedarf in meinem Kleiderschrank, vor allem für ein Shirt, das nicht meliert ist. Ich hab ja diesen schönen Blackwood Cardigan letztes Jahr genäht, und ich ziehe ihn leider nicht so oft an, wie ich gerne würde. Das liegt aber nicht daran, dass ich ihn nicht liebe (er ist sooo weich!), sondern an den Kombinationsmöglichkeiten.
 



11 Shirt Raphaela mit Curry Streifen

Habt ihr schonmal gelb hier auf dem Blog gesehen? Ähm, nein ich auch nicht. Und auch nicht in meinem Kleiderschrank. Ich war immer der Meinung, dass die Farben Gelb, Senf oder Curry da nicht hingehören, weil das "schwierig" mit meinem Hautton zu vereinbaren ist. Stellt sich raus, dass es in kleinen Dosen aber ganz ok ist. Was mich sehr freut, denn ich mag die Farbe an anderen total gerne und finde sie so schön herbstlich.
Den Stoff habe ich von Traumbeere aus Berlin, deren Stand ich schon vom Stoffmarkt kenne. Über den Laden bin ich ganz zufällig gestolpert, eigentlich wollte ich zu Stoff und Stil und wusste gar nicht, dass die direkt nebenan sind. Der Jersey ist eher etwas dicker, dafür aber sehr dehnbar, sodass ich mein Basic Schnitt Raphaela mit angepasstem Vorderteil wie immer in 36 nähen konnte.
Man könnte meinen, mir würde das irgendwann langweilig werden, aber nein, bisher sieht ja jede anders aus und die Herausforderungen bleiben auch nicht aus.
Denn das erste Mal, seit ich mit Streifenstoff arbeite, hat sich ein richtig doofer Fehler eingeschlichen. Beim Zuschnitt bin ich beim Bruch legen um einen Streifen verrutscht, sodass Vorder- und Rückenteil nicht mehr perfekt aufeinander gepasst haben und hinten die Streifen minimal schief laufen - seht ihrs auf dem rechten Foto? Mann, hab ich mich geärgert, als ich das festgestellt habe. Zum neu zuschneiden war nicht mehr genug Stoff vorhanden, ich kaufe immer nur 90cm, das reicht wunderbar für so ein Top.




10 Basic Shirt in Beige mit Bandeinfasser

Dieses Basic Shirt habe ich laaaaange gesucht. Im wahrsten Sinn des Wortes. Ich hatte nämlich mal ein tolles beigefarbenes Kauf-Shirt, das ich ständig anhatte. Dann ist es vor 2 Jahren einfach verschwunden, und es hat mir so gefehlt. Es hatte zwar einen höheren Ausschnitt als dieses hier, aber die Farbe war richtig toll und super zum kombinieren. Ich hab nie wieder ein Ähnliches gefunden - was sich bescheuert anhört, denn es ist ja nur ein beiges Shirt, aber beige ist leider nicht gleich beige und mein Hautton ist da sehr empfindlich. Wenn es nicht die richtige Art von beige ist, dann steht es mir einfach nicht.
Schon letztes Jahr wollte ich bei Beige von #12coloursofhandmadefashion mitmachen (übrigens eine der wenigen Aktionen bei denen ich oft dabei war, vor allem weil sie monatliche Challenges bot und ziemlich offen gehalten war), aber hatte nicht den richtigen Jersey. Bei Senci in Baden-Baden haben sie den tollen Swafing Jersey Jaro, den es übrigens in unglaublich vielen schönen melierten Farben gibt – allein 5 Grautöne sind dabei, ist das nicht super? Und Ökotex ist er auch noch (nein, das ist kein gesponserter Post, ich find den einfach gut).
 

Ihr seht, schon alleine die Farbe von meinem neuen Shirt freut mich wahnsinnig. Und was genau so gut ist: die Ausschnittversäuberung. Sieht das nicht perfekt aus und wie gekauft? Und es ging sooo schnell und einfach. Was daran liegt, dass ich ENDLICH meinen Bandeinfasser von Nahttechnik für meine Janome Cover an einem richtigen Kleidungsstück ausprobiert hab und nicht nur an Stoffschnipseln.



8 Basic Shirt mit V-Ausschnitt

Capsule Wardrobe, Curated Closet, Slow Fashion. All das sind Stichwörter, die bestimmt jeder, der in der Nähcommunity unterwegs ist, schon mal gehört hat. Ständig gibt es neue Aktionen zum Mitmachen ( z.B. #2018DIYdontBuy oder #2018nofastfashion). Besonders in der Instagram Nähszene sieht man täglich neue Bilder zu den unterschiedlichsten Challenges aufpoppen.
Ich hab mir da ehrlich gesagt, nie groß Gedanken drum gemacht, ich nähe zum größten Teil, weil ich spontan Lust auf etwas habe, und nicht zu einem höheren Zweck. Viele Aktionen finde ich total toll und würde auch gerne selbst mitmachen, oftmals fehlt mir aber einfach die Zeit mich wirklich so damit zu beschäftigen, wie ich es gerne wollte. Und ich will mir einfach keinen Druck machen. Wenn ich mich zu etwas committe, will ich keine halben Sachen machen. Das kann sich nämlich schnell in Ansprüchen (von mir an mich selbst) verlieren, die dann den Spaß aus der Sache raus nehmen und zu Gedankenkarussels führen wie „Du solltest doch aber, Du hast ja noch gar nicht, Du kannst doch nicht einfach, bla bla bla.“ Erkennt sich da wer wieder?

So, was will ich aber eigentlich hiermit sagen, und was hat das mit meinem ersten V-Ausschnitt Shirt  zu tun? Eigentlich passt es so ziemlich zu allen oben genannten Aktionen. Früher bin ich einfach zu H&M gegangen, hab mir ein Basic Shirt oder eine neue Jeans gekauft, und genau deshalb freut es mich nun wahnsinnig, dass das nicht mehr nötig ist. In letzter Zeit hat es sich so langsam eingeschlichen, dass ich vor allem Basics und einfach kombinierbare Teile für mich nähen wollte. Sachen, die ich wirklich oft anziehe.

 




10 Graues Langarm-Shirt mit Knopfleiste

Könnt ihr euch vorstellen, dass ich 40 Minuten vor der Knöpfewand im Karstadt in Freiburg stand und nicht wahrhaben wollte, dass es keine kleinen grauen Knöpfe dort gibt? Immer wieder hab ich kleine Röllchen rausgezogen auf mein Shirt gekippt und geguckt, ob sie nicht doch zu meinem neuen (fast) fertigen Knopfleistenshirt passen. Die Frau neben mir hat auch schon ganz entnervt geseufzt und ihre Knöpfe hin und her gedreht. Ich meinte dann nur „Knöpfe suchen ist doch das Schlimmste, oder?“. Und sie hat ganz bekräftigend genickt und voller Inbrunst gesagt: „Schrecklich!“. Immerhin waren wir in unserem Leid vereint ;-). 
Da ihr aber Knöpfe an meinem neuen Shirt seht und sie sogar passen, wisst ihr nun schon, dass ich doch fündig geworden bin. Und zwar innerhalb von Sekunden, als ich mich dann doch durchgerungen habe, und noch bei „Bärbels Nähstube“ geschaut habe. Warum ich da nicht direkt hin bin? Ich war überzeugt, dass es dort keine Knöpfe gibt. Es hat sich aber herausgestellt, dass ich immer, wenn ich in diesem kleinen Lädchen mit der etwas knurrigen Besitzerin war, mit Scheuklappen rumgelaufen bin. Beziehungsweise direkt sowas gefragt habe wie: „Haben sie D-Ringe in Größe 15 mm?“ Und sie hat immer sofort gesagt: „Natürlich, hier bitte“.

Weil ich da bisher so gut bedient wurde, und man selbst die abgefahrensten Sachen finden kann, hätte ich eigentlich sofort hingehen, und mir die 40 Minuten im Karstadt sparen sollen. Ja, hinterher ist man immer schlauer. Ich empfehle also allen aus Freiburg und Umgebung: Egal, was ihr sucht, geht zu Bärbel! Die Knöpfewand war zwar nicht so groß, wie die im Karstadt, aber voll mit sinnvollen Knöpfen. Damit meine ich: keine Kinderknöpfe (Bären, Pilze oder Clowns). Oder Knöpfe die so riesig sind, dass man sich dahinter verstecken kann, aber keinen einzigen Knopf kleiner als 11 mm. Oder 15 verschiedene Sorten von kitschigen Goldknöpfen. Ihr seht, ich habe mich sehr ausgiebig mit der Karstadt-Knopfwand beschäftigt. Mit der von Bärbel nur kurz, denn sie hat mir (wie immer) sofort gezeigt, was ich brauche.





14 Schwarzes Shirt mit Ärmeln aus Spitze

"Was soll ich bloß anziehen?", hab ich mich vor kurzem gefragt. Erstmal nicht weiter spektakulär, passiert ja öfter mal. Nur, dass ich tatsächlich in dem Moment nichts Adäquates zum Anziehen hatte. Ich war mit ein paar Freunden in der Stadt in einer Bar verabredet und konnte nichts leger Schickes in meinem Kleiderschrank finden. Alles war mir irgendwie zu langweilig, büromäßig oder spießig. Ich wollte unbedingt etwas abendtaugliches, mit dem man vielleicht später sogar noch ein bisschen tanzen gehen könnte.
Ja, für den speziellen Abend hat‘s natürlich nicht mehr gereicht etwas zu nähen (und zum Glück hab ich auch noch was einigermaßen Passendes gefunden), aber zumindest bin ich JETZT vorbereitet. Kurz darauf hab ich mich nämlich an die Arbeit gemacht und mir ein neues „Abends-Weggeh-Top“ genäht.
Es wurde sogar (unfreiwillig ) noch ausgehmäßiger als geplant, denn der Ausschnitt hat sich seltsam verzogen und ist nun minimal tiefer als ich mir das vorgestellt hatte. Basis ist „mein“ Tshirt-Schnitt Raphaela in Größe 36, bei dem ich nur das Schnittteil für die Ärmel angepasst habe.




12 Kurzärmeliges Skaterdress

Kein Sommer ohne Skaterdress!

Erstmal vorab, bevor die ganzen langweiligen Details kommen, eine lustige Story: Als das Kleid fertig war, hab ich es meiner Mama gezeigt, und etwas (zu) selbstkritisch gefragt: "Was meinst du, macht das Kleid schwanger?" (Ich hab mich auf die Raffung direkt über dem Bauch bezogen, die mir im ersten Moment nicht so vorteilhaft vorkam). Meine Mama ganz trocken: "Ne, dafür muss man definitiv was anderes machen". Wir haben so gelacht! :D
Seit meinem Tutorial für das erste Skaterdress vor 2 Jahren hab ich nun schon insgesamt 3 Stück, die ich alle super gerne anziehe. Also keine Frage, dass es dieses Jahr ebenfalls ein neues gibt, diesmal als Blau Beitrag zu den #12coloursofhandmadefashion. Das letzte war aus Viskosejersey, das trägt sich super angenehm, aber der Stoff ist etwas schwer und hat nicht so viel Stand, deswegen ist das diesjährige wieder aus festerem Jersey.
Und jetzt haltet euch fest: der ist nicht vorgewaschen! Normalerweise kommt mir ja kein ungewaschener Stoff unter die Nähmaschine, aber dieses Mal gab es gleich 2 Gründe, die dagegen sprachen:



18 Basic Shirt

Was macht man, wenn die normale Nähmaschine seit über 6 Wochen in Reparatur ist? Klar, die anderen zwei benutzen! Wenn man das Glück hat, das ich habe, und noch eine Overlock und eine Cover besitzt. Sorry, ich will jetzt nicht eingebildet klingen, sondern einfach nur das Positive an dieser für mich echt doofen Situation sehen. Ich bin nämlich inzwischen so geknickt, dass meine Pfaff seit Anfang März in Reparatur ist (das liegt übrigens daran, dass Pfaff so lange mit der Ersatzteillieferung braucht, nicht an der Werkstatt), dass ich sogar meine alte Pfaff zum Service gebracht habe. Das hat immerhin nur 1 Woche gedauert und ich bin sooo happy, dass ich wieder vollständig bin. Seit mehreren Wochen habe ich keine Kleidung mehr genäht, das letzte Kleidungsstück war mein Morris Blazer Anfang März. Um wieder reinzukommen, und weil ich mir das immer wieder vornehme, habe ich mir ein Basic Shirt genäht. Das hab ich nämlich zugunsten spannendere Projekte (siehe Blazer) immer wieder nach hinten geschoben, aber jetzt hat es perfekt gepasst, grade weil man keine normale Nähmaschine dafür braucht.
Der Schnitt ist Raphaela von Lasari Design. Ich hab wie auch bei meinem Knopfleistenshirt schon den Rücken und die Ärmel verwendet und das Vorderteil im Bruch zugeschnitten und den Ausschnitt angepasst. Es hat sich einfach rausgestellt, dass der Schnitt bei mir super sitzt, also warum nach was anderem suchen, wenn man ein schönes figurbetontes Basic Shirt haben will?







30 Raphaela mit Knopfleiste

Eigentlich nähe ich unter der Woche nicht. Ist einfach zu stressig, bei einem Vollzeitjob. Wenn ich ein Nähzimmer hätte, dann vielleicht. Aber so geht für das Aufbauen und Aufräumen jedesmal eine halbe Stunde Zeit drauf. Das lohnt sich nur für längere Zeitabschnitte. Aber wenn man schon Dienstagmorgens anfängt von den Knopfleisten zu träumen, die man am Wochenende nähen will und nicht aufhören kann darüber nachzudenken, wie das neue T-shirt aussehen könnte, dann ist es wohl doch angebracht schon am Dienstag Abend die Nähmaschinen rauszuwuchten und nicht erst bis zum Wochenende zu warten.
Wobei es bei mir im Sommer (ja wir haben fast noch Sommer) am Wochenende sowieso knapp ist mit der Nähzeit. Einfach zu warm und zu viel Aktivitäten geplant. Noch ein Grund mehr sich auch unter der Woche zu motivieren.


11 Raphaela

Die Raphaela (oder doch lieber "Raff"aela, höhö) sieht doch auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus - das hat mir zumindest der Blick in den Spiegel und das kritische Auge von meinem Schatz bestätigt. Der Blick durch die Kameralinse war dann aber doch ein ganz anderer: das Shirt ist zu groß! Das fällt tatsächlich erst auf den Fotos richtig auf - wobei ich natürlich von den gefühlt 150 die wir gemacht haben die zwei, drei ausgesucht habe, bei denen es am besten aussah ;-). Es war tatsächlich so: beim Nähen und Anprobieren des Shirts war es ganz bequem, meine Klamotten sitzen ja auch normalerweise eher locker, mag es nicht so der knalleng. Aber auf den Fotos: Falten über Falten. Und nicht die, die durch die Raffung geplant sind! Die Schultern sind ein Stück zu breit, das führt zu Falten über der Brust und zu viel Stoff an den Achseln. Die beiden schräg gelegten Teile sitzen nicht so straff, wie sie sitzen sollte, also rutscht der Ausschnitt immer hin und her. Und das obwohl ich schon an beiden Seiten ein bisschen enger genäht habe. Die Ärmel sind eigentlich ganz gut, könnten aber auch einen Ticken enger sitzen, damit sich keine Falten bilden und sie schön am Ende des Ärmels anliegen. Merke also: Nächstes Mal eine Nummer kleiner nähen, also 36, und mal schauen wie es dann wird. Ein kleines bisschen enttäuscht bin ich schon, hatte nämlich meinen tollen melierten Mint Jersey dafür geopfert... nachdem ich ein paar Wochen gedanklich um das Schnittmuster rumgeschlichen bin und mir gefühlt 20 Mal die Probenähbeispiele angeschaut habe.