
Der Schnitt ist übrigens mein erster Ottobre-Schnitt. Nachdem ich immer soviel von der Zeitschrift gehört habe, aber ein bisschen Burda-geschädigt war, hab ich auf den ausdrücklichen Rat einer Nähfreundin doch mal zugeschlagen, obwohl ich noch nicht mal ein Projekt drin gesehen hatte, das mich direkt angesprochen hat. Aber manchmal passt dann doch alles gut zusammen, man sieht einen Schnitt (Gym and Sports), hat seinen Stofffundus vor Augen und es macht klick. Gut 7 Stunden hab ich trotzdem gebraucht, vor allem wegen ausprobieren. Die Hintertaschen, zum Beispiel, hab ich erstmal Probe genäht, da hatte ich nämlich echt kein gutes Gefühl. Sowas wellt und verzieht sich doch sofort - dachte ich! Meine liebe Cover hat sie ohne Probleme (naja fast, Füßchen nicht runterklappen = Fadenchaos) angenäht, ich bin begeistert!
Falls euch die Hose übrigens etwas groß vorkommt: ja, ich sollte einfach was Hosen angeht, nicht nach der Tabelle gehen. Laut der habe ich nämlich 42 genäht, was natürlich zu riesig war. Bisschen an den Seiten enger genäht, was leider die Vordertaschen etwas verkleinert hat, und das Bündchen an allen Seiten um 2 cm gekürzt (auch in der Höhe). Deswegen wellt sich der Stoff direkt unter dem Bündchen auch ein bisschen. Also ich merke mir: Lieber mal ne Größe kleiner wagen.