Die Kyoto hat mir ganz schön was zum Knobeln gegeben. Einmal mit den Angaben aus dem Buch (für halbe Stäbchen gedacht) in Stäbchen gehäkelt. Das gab ne seltsame Verformung am Kopf oben. Wie so ein kleines spitzes Hütchen. Nicht sehr schön. Gegrübelt woran es liegen könnte...Die Maschenverdopplungen sind schuld! Da die Kyoto für halbe Stäbchen gedacht ist, wird das wahrscheinlich gut funktionieren, aber für Stäbchen sind es zu wenige Verdopplungen, bzw. es dauert zu viele Runden bis man bei der Endstäbchenanzahl angekommen ist. Das heißt, ich hab hier 2 Anleitungen für euch: Einmal die aus dem Buch und einmal meine abgeänderte, wenn man Stäbchen häkeln möchte.

Ich hab euch hier mal aufgeschrieben, wie man die drei verwirbelten Streifen hinbekommt. Die 3 Abschlussstreifen sind ganz easy: Man lässt einfach seine erste Farbe auslaufen, statt einen Farbwechsel zu machen, und häkelt dann nochmal 2 Streifen in den anderen beiden Farben. Nachteil bei den Spiralrunden: Man sieht den Versatz hinten auf der Mütze ziemlich (nicht auf den Fotos ;-)). Aber das Ende kann man ja nach Geschmack machen, ich denke der Anfang ist der knifflige Teil.

1. Runde: 4 in Fb1, 4 in Fb2, 3 in Fb3
2. Runde: 1 in Fb3, 7 in Fb1, 7 in Fb2, 4 in Fb3
3. Runde: 3 in Fb3, 10 in Fb1, 9 in Fb2, 5 in Fb3
4. Runde: 5 in Fb3, 13 in Fb1, 12 in Fb2, 6 in Fb3
5. Runde: 7 in Fb3, 15 in Fb1, 14 in Fb2, 7 in Fb3
6. Runde: 8 in Fb3, 18 in Fb1, 17 in Fb2, 8 in Fb3
(in der 6. Runde ist meiner Meinung nach ein Fehler im Buch. Entweder man hat 1 Verdopplung und erhält 17 Maschen in Fb1 oder 2 Verdopplungen und 18 in Fb 1.)
7. Runde: 10 in Fb3, 19 in Fb1, 18 in Fb2, 8 in Fb3
8. Runde: 11 in Fb3, 19 in Fb1, 18 in Fb2, 7 in Fb3
9. Runde: 12 in Fb3, 19 in Fb1, 18 in Fb2, 6 in Fb3
usw.
Und hier meine STÄBCHEN-VERSION:
1. Runde: 4 in Fb1, 4 in Fb2, 3 in Fb3
2. Runde: 1 in Fb3, 8 in Fb1, 8 in Fb2, 5 in Fb3
3. Runde: 3 in Fb3, 12 in Fb1, 12 in Fb2, 7 in Fb3
4. Runde: 5 in Fb3, 15 in Fb1, 16 in Fb2, 9 in Fb3
5. Runde: 7 in Fb3, 17 in Fb1, 18 in Fb2, 11 in Fb3
6. Runde: 8 in Fb3, 19 in Fb1, 19 in Fb2, 10 in Fb3
7. Runde: 9 in Fb3, 19 in Fb1, 19 in Fb2, 9 in Fb3
8. Runde: 10 in Fb3, 19 in Fb1, 18 in Fb2, 8 in Fb3
9. Runde: 11 in Fb3, 19 in Fb1, 18 in Fb2, 7 in Fb3
usw.

Bis bald,
eure Nina
Und die Knobelei hat sich wirklich gelohnt! Die sieht mal wieder richtig klasse aus!
AntwortenLöschenLG
Danke für dein tutorial! Hab die Kyoto heute ausprobiert und dank deiner Anleitung hat es super funktioniert und sieht echt toll aus!
AntwortenLöschenLG
Super, das freut mich sehr! Gibt's irgendwo Bilder? ;-)
AntwortenLöschenhttp://meine-muetzen.blogspot.de/2014/01/verhakelt.html
LöschenDeine Mütze sieht toll aus!
AntwortenLöschenWie hast Du das mit den Fäden,der Farben, die gerade nicht verwendet werden gemacht, die man mitführen soll?
Ich habe das Modell auch gehäkelt und bei mir schimmern die Fäden durch, was ich nicht so schön finde!
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, ein ganzes Wochenende ohne Internet im Urlaub gewesen :-)
AntwortenLöschenEs kommt vielleicht darauf an, wie fest du häkelst und was für Wolle du benutzt. Ich häkle die Fäden unter, bei einer so langen Distanz, auch wenn sie manchmal ein wenig durchschimmern. Aber ich häkle auch sehr fest, vielleicht kommt es deswegen nicht durch?
Hey Nina tolle tutorials und eine Seite. Sag mal wenn du die Soft merino dreifach nimmst, welche Häkelnadelstärke nimmst du dann? Ich habe auch überlegt eine Boschi Mütze zu häkeln mit der Bingo Wolle von Lana Grossa, da ich ein Schal mit der gemacht habe, und die gleiche Farbe haben möchte. Die ist für Nadelstärke 4.5-5 was so ähnlich ist wie die von Wolle Rödel. Die Boschi sind doch mit ener 6er Häkelnadel gehäkelt und dachte ich daran die zweifach zu nehmen......
AntwortenLöschenAlso, ich hab festgestellt, dass mir zwei Fäden zu wenig sind bei der Soft Merino. Die hat ja eigentlich Nadelstärke 4-5 aber ich nehme 3 Fäden und Nadelstärke 7. Aber das musst du am besten einfach mal ausprobieren. Die Bingo kenne ich leider auch nicht, auf der Website von Lana Grossa sieht sie aber so ähnlich aus, wie die Soft Merino. Ich bin jedenfalls gut gefahren mit der 7er Nadel. Viel Erfolg für dein Projekt!! :-)
LöschenDanke Nina, für die schnelle Antwort. Ja einfach mal ausprobieren :) ich mag die Boschi Wolle nicht so, und da ich meinem Freund ja ein Schal gestrickt habe mit der LG Wolle, wollte ich ausprobieren ihm eine passende Mütze zu häkeln. Ich bin eher eine Häklerin und er hat ja sehr lange auf sein Schal warten müssen, also wird die Mütze dann noch ein Bonus Geschenk werden ;)
LöschenHallo Nina,
Löschenich glaub ich versteh es nicht ganz :( 3 Fäden bedeutet du nimmst 3 Knäuel und häkelst quasi 3-fach damit die Mütze schön dick wird?
Danke!
Magnifique !!!!!
AntwortenLöschenDoch, du verstehst es ganz richtig. Die drei Fäden sind dazu da, dass die Wolle ähnlich dick wird wie die Boshi Wolle und die Mütze die richtige Größe hat.
AntwortenLöschenHallo Nina, ich hab die Mütze jetzt für mein Kind in Arbeit. Also die ANleitung Buch...ohne Worte. Bis ich gecheckt habe, dass die Anfangsmaschenzahl nicht stimmt, habe ich zwischendurch fast an meinen Fähigkeiten in Lesen und Häkeln gezweifelt. Also probiert und hinbekommen die Dopplungen gehen auch. Ich finde aber nicht so schön, dass die mitgenommenen Fäden doch so sichtbar sind. Gibt es da einen Trick? Oder häkele ich zu locker. Nehem Boshi Nr 1 mit Nadel Nr. 6, wie bei allen Boshis. Ein Tipp wäre toll. Grüße aus Thüringen Doreen
AntwortenLöschenHallo Doreen,
LöschenFreut mich, dass du es nun hinbekommen hast! Ich weiß nicht so genau was du meinst, die Fäden, die innen mitgenommen werden? Bei mir ist da eigentlich nix sichtbar, aber ich häkle auch eher fest.
Liebe Grüße, Nina