
Ein paar Mal musste ich die Schürze nach der Übergabe allerdings noch anpassen. Das Oberteilm , das ich zuerst vorbeugend verbreitet hatte, war dann doch zu breit, das hab ich wieder verschmälert. Die Bänder oben hatte ich vor dem Verschenken noch nicht befestigt, um die Länge und Positionierung besser bestimmen zu können. Und dann war das Band aber doch zu kurz um den Kopf angenehm durch stecken zu können. Es ging schon, aber da sollte man auf jeden Fall drauf achten, was geht und was praktisch ist. Klar, zwei Bänder oben zum binden helfen da natürlich, aber man braucht auch länger um die Schürze anzuziehen und kann sie nicht einfach überwerfen. Ihr merkt schon, auch ein vermeintlich einfaches "Kleidungsstück" will wohlüberlegt sein ;-)Für die Bänder hab ich übrigens versucht, meine neue Wendenadel zu verwenden. Leider ein ziemlicher Reinfall. Entweder mache ich das falsch oder das Ding taugt nichts. Was empfehlt ihr mir stattdessen? Ich hasse es nämlich die Bänder zu wenden.
Ich hätte die Schürze übrigens auch an mir selbst fotografieren können, sie passt sowohl mir, als auch meiner Oma, aber in den Weihnachtsferien (als ich sie zum fertig nähen da hatte), war der liebe Fotograf, aka Ehemann, tagsüber immer arbeiten. Daher darf meine selbstgemachte Schneiderpuppe nach Maß (siehe hier) auch mal wieder auf dem Blog auftauchen. Ihr Gewand ist übrigens auch Gütermannstoff - harmoniert doch super, oder?

Der Knaller ist auch mein toller Schmalkantfuß #10 von der neuen Bernina: schaut euch mal hier oben im Bild die wunderbar abgesteppten Nähte an. Perfekt, oder? Ich war bisher ja immer echt stolz auf meine Absteppungen, schön ordentlich genäht und alles von mir selbst geführt. Naja, das hat jetzt ein Ende, mit dem tollen Fuß wird es noch besser. Kann ich zwar nicht mehr so stolz auf mich sein, aber dafür auf meine schöne Maschine!
Bis bald,
eure Nina
Verlinkt bei Creadienstag, Meertje, HandmadeOnTuesday,, Dienstagsdinge

Wow wie schön. Der Schürze ist wirklich toll geworden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Andrea
Die Schürze ist ein richtiger Hingucker! Toll!!!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße,
Anja
Die Schürze sieht toll aus, viel zu schade, um sie beim kochen und backen vollzukleckern :-) Richtig schick, mir gefällt die Kombi aus den verschiedenen Stoffen, die weißen Bänder und die Falten, so wird die Schürze wirklich zu einem Schmuckstück in der Küche.
AntwortenLöschenBzgl. des Bandes am Hals: Ich habe eine Kaufschürze, bei der das "Halsband" und die Bindebänder für den Rücken eins sind, man kann die Bänder sich so in der Länge zurecht ziehen, wie man es gerade braucht. An den "Schultern" verläuft das Band durch einen Tunnel. Ich hoffe du verstehst, wie ich das meine, ist schwierig zu beschreiben.
Ich selbst habe mir mal eine Schürze genäht, bei der ich für das Halsband Knopflöcher und einen Knopf vorgesehen habe. So kann man sich das Band immer auf die gerade gewünschte Länge anpassen. Wenn ich zum Beispiel einen dicken Kapuzenpulli trage, habe ich das Band lieber länger, beim T-Shirt lieber kürzer.
Mit dieser Lösung bin ich nach wie vor sehr zufrieden. http://goldengelchen.blogspot.de/2012/11/meine-neue-apfel-birnen-schurze.html
Viele Grüße, Goldengelchen
Die Schürze sieht genial aus, die würde ich sogar tragen und das heißt was... ;-)
AntwortenLöschenHerzlichst Ulla
die Schürze ist zum verlieben schön und perfekt verarbeitet. die mag man gar nicht schmutzig machen
AntwortenLöschenOh - wenn Verwandte sich etwas wünschen, was man nähen kann, dann freue ich mich auch immer und will auch zur Tat schreiten ;)
AntwortenLöschenDer Stoff, den du da gekauft hast, ist wirklich perfekt für eine Schütze - also zumindest soweit ich das auf den Fotos sehe :) Die Kellerfalte ist wirklich wunderhübsch - das muss ich mir merken, falsch ich mal eine Schürze nähe (meist backe ich selbst ohne, weil ich einfach zu faul bin, was überzuziehen, oder es vergesse...).
Nett finde ich auch, dass du die Schürze nach dem Anprobieren noch verbessert hast - so hat deine Oma sicher wesentlich mehr Freude mit dem schicken Ding :)
Liebe Grüße
Es ist wunderschön geworden! Ich möchte mir demnächst so eine schöne nähen...für die Arbeit! Die Richtung gefällt mir sehr gut ;-)
AntwortenLöschenSchönen Gruß,
Betty
Liebe Nina.
AntwortenLöschenSehr hübsch das Teil!
Ich musste so lachen als ich las, dass auch andere mit dieser sogenannten Wendenadel nix anfangen können. �� Es hat sich mir bis heute noch nicht erschlossen, wie das überhaupt gehen soll, geschweige denn auch noch schnell.
Mein Tipp-hat sich offenbar schon über Generationen bewährt: eine Sicherheitsnadel durch ein Stoffbahn pieksen und dann mit dieser in die
Öffnung und wenden - wie beim Einfädeln von Kordeln und Tunnelzügen. Das geht immer, auch bei ganz dünnen Bindebändern. Ist und bleibt für mich die schnellste Art des Wendens.
Liebe Grüße
Cäcilia
Wow, das ist ja mal ne Schürze, die man gerne tragen will und die zum Nachnähen inspiriert, ganz ganz super!
AntwortenLöschenDie Schürze sieht echt toll aus! Und auch wenn die Kellerfalte nur "Mittel zum Zweck" war finde ich, dass die Schürze dadurch noch viel schöner aussieht! Daumen hoch :-)!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Caro
hast du ein Schnittmuster für die Schürze?
AntwortenLöschenlg