6 Zpagetti Körbchen {Tutorial}


Heute zeig ich euch mal was ganz Schnelles: Ein kleines gehäkeltes Schälchen. Man braucht nicht mal ne halbe Stunde für eins und es ist ganz easy aus festen Maschen gehäkelt. Ich hab keine Original Hoooked Zpagettis benutzt, auf der Creativmesse in Wiesbaden hab ich für 2 Euro ein kleines Knäuel gefunden und dachte mir: gleich mal ausprobieren! Aber die Qualität war trotz des günstigen Preises sehr angenehm und weich. Am Anfang ist es etwas ungewohnt nicht mit Wolle zu häkeln, aber es macht irgendwie Spaß! Vor allem weil das Häkelstück so schnell wächst! Eigentlich kann man mit jeder Nadelstärke häkeln, man sollte nur darauf achten nicht zu fest anzuziehen, da man sonst in der nächsten Runde kaum noch durch die Maschen kommt. Ich hab Nadelstärke 10 benutzt, das hat ganz gut funktioniert.


8 Patchworkkissen {Tutorial Teil 2}


Jetzt geht’s ans Zusammennähen der letzte Woche in liebevoller Kleinarbeit ausgeschnittenen Stoffstücke. Ich hatte ja schon im letzten Patchwork-Post erwähnt, dass es schlau ist an die Enden der Formen kleine Bleistiftpunkte zu machen, denn dadurch können wir nun die Stecknadeln besser positionieren. Lege zwei Stoffstücke rechts auf rechts aufeinander. Ich fange beim Zusammenstecken immer an den Ecken an und stecke die Nadeln erstmal auf beiden Seiten durch die Bleistiftpunkte, dann wandern die Stecknadeln immer mehr in die Mitte, und zwar schön auf den Schablonenlinien auf beiden Seiten.
Nun schnappt ihr euch eine relativ kleine Nadel, ich nehme eine Quiltnadel. Die Stiche sollten ziemlich eng sein, damit man beim Bügeln keine Fäden durch sieht. Man kann ganz gut mehrere Stiche auf einmal machen, wie man im Bild sehen kann. Dann geht so eine Naht auch viel schneller als gedacht. Am Ende der Naht näht ihr 3mal vor und zurück und stecht dabei durch die entstehende Schlaufe um den Faden zu fixieren. Die Nähte sollte man erst bügeln, wenn der gesamte Block genäht ist, damit sich nichts verzieht. Hier seht ihr wie eine Naht entsteht:



5 Boshi Amami und Füttern einer Mütze {Tutorial}

Zum heutigen RUMS zeige ich euch das Stirnband, das ich schon vor einer Weile gehäkelt hab. Das war eher ein Schnell-Schnell Projekt, da der Winter mich irgendwie ziemlich plötzlich überrascht hat, und bei einer  richtigen Boshi eine Hochsteckfrisur irgendwie hinderlich ist. Also musste schnell ein Stirnband her. Da hab ich einfach das Amami-Stirnband etwas abgewandelt und noch einen hübschen Stern vorne drauf genäht. Dafür hab ich eine Luftmaschenkette gehäkelt und mit durchsichtigem Nylonfaden in Sternenform festgenäht. Das war gar nicht mal so einfach, der Stern sah irgendwie immer krüppelig aus. Aber irgendwann hat er mir dann doch gefallen (bzw. ich hatte kein Bock nochmal von vorne anzufangen ;-))

Und jetzt hab ich zu meinen Boshi-Posts immer häufiger per Mail die Frage bekommen, wie ich das Vlies in die Mützen nähe. Und da ich mich schon seit Monaten davor gedrückt habe, das Vlies in das Stirnband zu nähen, war das der perfekte Ansporn, dieses eher ungeliebte Nähprojekt in die Tat umzusetzen. Ich nähe ja wirklich gerne von Hand, aber das Einnähen von Vlies ist definitiv nicht meine Lieblingsbeschäftigung. Dafür sind die Mützen hinterher aber viiiiel kuscheliger!
Damit eure auch schön flauschig und warm werden, zeige ich euch jetzt kurz, wie ihr vorgehen müsst. Ihr braucht:


8 Patchworkkissen {Tutorial Teil 1}

Back to the roots heißt es heute! Eigentlich habe ich ja schon vor Jahren mit dem Nähen angefangen, aber vor allem Quilts genäht. Seit ein paar Monaten bin ich zwar ganz im Täschchenfieber, aber die Leidenschaft für schöne Quilts ist natürlich nicht verloren gegangen. Umso mehr hab ich mich gefreut, als meine liebe Freundin Sue mich gefragt hat, ob ich für ihre Eltern Patchworkkissen nähen möchte. Super Idee, ich liebe so kleine Projekte! Und da hab ich mir gedacht, vielleicht will der eine oder andere ja erfahren, wie man so ein hübsches Patchworkkissen ganz von Hand macht. Ich nähe Quilts ja am liebsten komplett von Hand. Das dauert zwar ziemlich lange, aber man hat einfach viel Freude an so einem Projekt. Das Gute bei Kissen ist: Das Erfolgserlebnis kommt doch sehr schnell. Zwei Kissen sollen erstmal entstehen, und ich will euch zeigen wie.



10 Pimp my Schlüsselanhänger!

Hab ich euch schon erzählt, dass ich jetzt auch stolze Besitzerin einer Kam Snaps Zange bin? Richtig super, wenn man davon absieht, dass ich bei einer Packung etwas Pech hatte:   nur Oberteile drin. Das war etwas enttäuschend, aber die sind ja zum Glück nicht sehr teuer...

Zu Weihnachten hab ich die altbekannten Schlüsselanhänger verschenkt, aber diesmal mit Gimmick: kleine Filztäschchen in die man zum Beispiel einen Einkaufswagenchip oder einen Euro oder andere Kleinigkeiten, die gerne mal verloren gehen, rein tun kann und so immer dabei hat.

Ich hab für die Täschchen einfach ein ca. 4 x 9,5 cm großes Filzrechteck genommen und der Schatzi hat die Rundungen (ca. ab 7 cm des Rechtecks) für die Klappe wieder super ordentlich ausgeschnitten. Ihr merkt schon, vor den doofen Arbeiten drück ich mich immer ;-) 

Dann schnell Kam Snaps reingedrückt (darauf achten, dass sie richtig rum sind, sonst kann man gar nix damit anfangen...) zusammen geklappt und an den Seiten einmal hoch genäht. Dabei ein bisschen Webband als Schlaufe für den Schlüsselring nicht vergessen. Das Webband sollte man wie immer an den Rändern abflämmen, sonst reißt es schnell ein.
Ich find die echt klasse und praktisch, deswegen ab damit zu Creadienstag und Meertje  :-)
Bis bald,
eure Nina

P.S.: Übrigens könnt ihr mir nun auch via Blogconnect folgen!


5 Handy-Ladestation

Da wir nun einen guten Sicherheitsabstand zu Weihnachten haben, kann ich euch zeigen, was ich dieses Jahr verschenkt habe. Ich hab keine Ahnung mehr, wie ich darauf gekommen bin, aber als ich diese coolen Handyladestationen gesehen habe, hab ich nur gedacht: Wie praktisch! Bei meiner Schusseligkeit ist es eigentlich grob fahrlässig, dass ich mein Handy immer mit gespannten Kabel zwischen Steckdose und Kommode lade. Ein Wunder dass da noch nix passiert ist! Gefunden hab ich das tolle Ebook hier und gleich mal ausprobiert. der Prototyp hatte noch etwas dünnes Filz, es sollte schon das richtig dicke sein, dann hält alles gut! Das gabs bei uns im Stoffladen für 10€/m. Echt super! Die Dinger sind
schon sehr schnell genäht, allerdings finde ich eine halbe Stunde etwas optimistisch. Eine Stunde wäre realistischer, vor allem wenn man versucht das Viereck ordentlich auszuschneiden ohne dass der Filz fusselt. Aber da hab ich zum Glück einen perfektionistischen Schatzi, der sich sogleich motiviert ausgerüstet mit Cutter und Rollenschneider ans Werk gemacht hat. Für so Zeug bin ich nämlich immer viel zu ungeduldig!
Übrigens hab ich die Abmaße etwas verändert, da die heutigen Smartphones ja immer größer werden, statt 11x16 cm hab ich 13x16 cm genommen und auch das Filz 2 cm länger ausgeschnitten. So passt auch ein S3 rein. 
Ich hoffe die Verwandschaft hat sich gefreut, ich hab auf jeden Fall gleich mal einen behalten, damit das Risiko des Smartphonecrashs schnell eingedämmt wird!

Wünsche euch einen schönen Creadienstag (mein erster in diesem neuen Jahr) und ich guck auch mal bei Meertje rein!
Bis bald, eure Nina

1 Shopping Wahn!

Erst mal ein frohes neues Jahr euch allen! Ich  hoffe ihr hatte eine schöne Weihnachtszeit und seid gestärkt und ausgeruht für das neue Jahr!

Heute muss ich mal ein bisschen angeben und mich freuen! Ich war über Silvester in Japan und hab meinen Bruder besucht und mich riesig gefreut, dass ich dort Stoff shoppen gehen konnte! Leider war der Laden von dem ich mir am meisten erhofft hatte über die Neujahrswoche geschlossen, aber das war vielleicht gar nicht schlecht, das hätte mein Geldbeutel sonst nicht ausgehalten! Stattdessen war ich im Yuzawaya, einem relativ kleinen, ich hab gehört, die gibt's in unglaublichen Ausmaßen (5stöckig und noch mehr). Aber auch so bin ich fündig geworden! Meine Beute (leider nicht so riesig, musste ja auch bisschen mit dem Gewicht meines Koffers gucken)
23 Rollen Stoff à 50x100cm
6  Fat Quarters
14 Reissverschlüsse.
und das alles für grade mal 77€!