
Der erste Schritt ist natürlich der beste: Stoff Shopping! 2 Stunden haben wir ca. in dem netten kleinen Quiltladen in Teningen, in der Nähe von Freiburg verbracht und fündig geworden sind wir auch! Der Stoff ist doch wunderschön, oder?

Die Kissen sollen 40x40 cm groß werden, also habe ich mal 5 cm für jeden Rand weggelassen, sodass der innere Block 30x30 cm groß wird. Man kann nun natürlich alles mit der Nähmaschine nähen, aber ich hab mich für Handnähen entschieden - auch weil ich mich morgens gemütlich in den Zug setzen und ne dreiviertel Stunde nähen kann. Schöner Ausgleich zu den anstrengenden Arbeitstagen.
Der nächste Schritt, wenn man sich überlegt hat, welchen Stoff man haben möchte, ist das Festlegen des Fadenverlaufs. Wichtig ist, dass möglichst nur grade Fadenverläufe (in meiner Skizze mit Pfeilen markiert) aneinander liegen. Und natürlich muss am Rand des Blocks der Fadenverlauf auch immer grade sein, damit sich nichts verziehen kann.
Wenn das erledigt ist, kann es mit den Schablonen weitergehen. Dafür zeichne ich die Einzelteile (A,B,C,D,E) für das erste Kissen auf und klebe sie auf Karton, in meinem Fall eine Nudelpackung. Glücklicherweise muss ich das nur einmal machen, denn beim zweiten Kissen kann ich A und D weiterverwenden.
Dann gehts an das Aufzeichnen. Ich verwende etwas Schleifpapier, das ich unter den Stoff lege, damit er beim Aufzeichnen nicht verrutscht. Normalerweise nimmt man da normales Schleifpapier, aber wir hatten nur noch ein unbenutztes Schleifpapier von einem Schleifgerät - etwas klein, aber geht alles irgendwie.
Die Schablonen also auf die linke Seite des Stoffes legen und mit Bleistift umranden. Ich mache auch in die Ecken noch ein paar kleine Punkte, damit ich später beim zusammennähen genauer bin. Achtung mit der Nahtzugabe! Die ist in den Schablonen natürlich nicht enthalten, also etwas Abstand lassen, ca. 0,7cm mit Augenmaß. Jetzt alles ausschneiden und euch aufs zusammennähen freuen! Bei mir kann es heute endlich los gehen! Eigentlich wollte ich gestern schon anfangen, aber ich hab meine Nadel verloren, bevor ich nur eine Naht nähen konnte! So ärgerlich!
Nächste Woche zeige ich euch wie ihr die Einzelteile am besten zusammennäht! Jetzt schick ich das ganze mal zu Creadienstag, Crealopee und Meertje und würde mich freuen, wenn sich vielleicht jemand inspiriert fühlt auch ein Patchworkkissen anzufangen - es ist ganz einfach!
Bis bald,
eure Nina
P.S.: Ich freue mich riesig: über 30000 Hits! Die Otaru scheint es euch besonders angetan zu haben! Die Tage gibt es übrigens auch wieder ein Mützenthema: Ein Tutorial zum Füttern einer Mütze mit Vlies!
Verlinkt bei HandMadeOnTuesday
Vielen Dank für das Tutorial. Bin schon gespannt, wie es weiter geht!
AntwortenLöschenLg
Kristina
Oh nach der tollen Anleitung trau ich mich vielleicht auch mal. Mein erster Versuch war eher so n....aja...LG
AntwortenLöschenOh ja, versuch es doch mal! Auf die Weise kann eigentlich nichts schief gehen. Und du kannst dich ja erstmal an einem kleinen versuchen :-)
AntwortenLöschenWow, ich bin auf nächste Woche gespannt, wie es mit deinem Patchworkprojekt weiter geht :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Andrea
fraeuleinan.blogspot.de
Super toll! Bin natürlich auch sehr gespannt!
AntwortenLöschenübrigens: ich feiere Bloggeburtstag. Vom 1.2. bis zum 22.2. gibt es viele Gastblogs, DIY Anleitungen und Verlosungen. Komm doch mal vorbei! Würde mich freuen.
LG
Frau H.
Toll, dass das mal jemand zeigt, wie die Einzelteile entstehen!
AntwortenLöschenLG
Wow, ich bin platt, was du so alles machst und kannst! Vielen Dank für das Tutorial, ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt :).
AntwortenLöschenViele Grüße,
MeikeMikesch
P.S.: Die Mütze ist nicht vergessen ;)
Wie schön!
AntwortenLöschenIch mache Patchwork meistens mit der Nähmaschine,finde aber mit der Hand, hat immer viel mehr Scharme.
Freue mich schon auf die fertige Kissen zu sehen.
Liebe Grüße Miriam