 „In den Schnee fahren“. Das gibt’s bei mir in der Familie
schon so lange ich denken kann. Sobald klar war, dass im Schwarzwald irgendwo
Schnee liegt, sind wir losgefahren.  Als
wir Kinder waren noch zum Schlittenfahren, später dann natürlich zum Snowboarden.
Ich bin einfach der größte Schneefan überhaupt (meine Kollegen können
bestätigen, dass ich, wenn es schneit, kaum noch zum Arbeiten komme, weil ich
ständig rausgucken muss, ob es immer noch schneit). Und heute gehe ich auch
noch super gerne Winterwandern oder am besten gleich Schneeschuhwandern. Da der
Schwarzwald noch nie weiter als eine halbe Stunde Autofahrt entfernt war, ist
das zum Glück auch oft spontan drin.
„In den Schnee fahren“. Das gibt’s bei mir in der Familie
schon so lange ich denken kann. Sobald klar war, dass im Schwarzwald irgendwo
Schnee liegt, sind wir losgefahren.  Als
wir Kinder waren noch zum Schlittenfahren, später dann natürlich zum Snowboarden.
Ich bin einfach der größte Schneefan überhaupt (meine Kollegen können
bestätigen, dass ich, wenn es schneit, kaum noch zum Arbeiten komme, weil ich
ständig rausgucken muss, ob es immer noch schneit). Und heute gehe ich auch
noch super gerne Winterwandern oder am besten gleich Schneeschuhwandern. Da der
Schwarzwald noch nie weiter als eine halbe Stunde Autofahrt entfernt war, ist
das zum Glück auch oft spontan drin. 
Wenn man den Ausflug dann noch schnell mit ein paar Fotos
machen verbinden kann, bin ich umso froher. Denn ich finde es ungemein
praktisch, wenn man das Unausweichliche (irgendwann muss ich ja die Fotos für
den Blog hier schießen) mit dem Angenehmen verbinden kann – und besonders mein
Schatz, der tüchtige Fotograf wird versöhnlich gestimmt, wenn es nach der
Wanderung heiße Schokolade und leckere Torte gibt. Für alle aus der Region: Ich
kann euch das Café Goldene Krone in St. Märgen wärmstens empfehlen. Die BESTEN
Kuchen und Torten gibt es dort. 
So, aber jetzt zum eigentlichen Thema: Ich hab nochmal ein
Stirnband gestrickt. Mein erstes dieses Jahr, ein Stirnband im Perlmuster mit Twist, finde ich nach wie vor super und es hat mich in einen kleinen
Stirnbandrausch versetzt. Die sind einfach so schnell gestrickt und man kann
wunderbar Muster ausprobieren.
Ich hab schon eine ganze Weile das Instagram Profil von Paula Strickt angeschmachtet (ernsthaft, ich glaube auf keinem anderen Profil war ich in letzter Zeit so oft) und hab mir die vielen verschiedenen Stirnbänder angeschaut. Irgendwann hab ich mir dann einen Ruck gegeben und ihr Buch gekauft und ich bin begeistert!
 





