
Ich hab das Probeoberteil, das ich schon für das erste Kleid gemacht habe solange angepasst bis es nicht mehr ganz so super weit saß, ich mich aber trotzdem noch drin bewegen konnte: ich hab jeweils vorne und hinten in der Mitte 4(!) cm rausgenomnen, insgesamt die Weite also um 8 cm reduziert. An den Seiten hab ich auch nochmal zur Taille hin etwas abgeschrägt, wahrscheinlich ca 4 cm.

Den Ausschnitt musste ich danach neu zeichnen, ich hab versucht ihn sehr ähnlich zu lassen wie beim Original.

Danke der hinteren Mittelnaht musste ich nach dem Wegnehmen der mittleren 2 cm auf jeder Rückenteilseite außer den Belegen nichts weiter anpassen.


Auf jeden Fall ging das Nähen dieses Mal deutlich schneller, die komplizierte Trägergeschichte musste ich mir zwar nochmal im Video angucken, ging dann aber ganz flugs von der Hand. Und das Beste: das Kleid passt und gefällt mir super gut! Ein Hoch auf Versuch Nummer 2, das Probeteil und Durchhaltevermögen...
Dieses Mal hab ich statt Haken und Ösen einen kleinen Knopf angenäht, der eigentlich auch eine Schlaufe hatte (selbst gehäkelt aus 40er Garn mit ner minikleinen Häkelnadel) aber ich habs nicht hingekriegt, dass das schön aussah. Ich wollte unbedingt, dass die beiden Seiten perfekt aufeinander treffen. Wie macht man das denn ordentlich? Geht das überhaupt?
Im Endeffekt hab ich den Knopf einfach auf die Schlaufe drauf genäht, schaut euch das besser nicht von innen an. Sieht aber gut von außen aus und funktionieren muss der Knopf nicht, ich krieg das Kleid auch so ohne Probleme über den Kopf, dank elastischer Taille. Bloß fürs Bügeln wäre es einfacher, wenn der Knopf funktionstüchtig wäre. Und bei Crêpe muss man bügeln, aber hallo. Zum Glück gabs in unserem Hotelzimmer ein Bügeleisen, sonst wär das nix geworden mit den Fotos, so verknittert kam das Ding aus dem Koffer.

Worauf ich übrigens mega stolz bin, sind die Abnäher. Die sieht man ja wohl gar nicht oder? Wer findet sie, haha? Der gemusterte Stoff verschluckt sie wunderbar, das pattern matching ist top, allerdings ungeplanterweise.

Und auch ein kleines Gimmick am Kleid: Ebenso wie bei den (hier weggelassenen) Falten am Oberteil hatte ich beim Säumen genau das gleiche Problem: Mit welcher Farbe nähe ich den Saum um? Weiß sieht man auf dunkelblau und dunkelblau auf weiß...Ich habs mir einfach gemacht, den Rand geoverlockt, dann einen Zentimeter umgebügelt und mit Vliesofix festgeklebt. Näh-hack Nummer 217. Ob das ewig hält, weiß ich nicht, aber das wird sich zeigen und zur Not mach ichs einfach nochmal.

Die vorgeschlagene Gummibandverarbeitung hab ich nach dem Ausleier-Destaster des letzten Kleids nochmal geändert und zwar hab ich Framilon an meiner Taille abgemessen und hab das dann gedehnt an das Rockteil genäht. Das verhindert schonmal das Ausleiern, Framilon hat super "recovery". Das Oberteil hab ich dann an das Rockteil genäht - Achtung, hier aufpassen, dass man die Framilon Naht am Rockteil nicht sehen kann. So wird auch nur das Rockteil gerafft und das Oberteil hängt schön fluffig drüber.

Bis bald,
eure Nina
Verlinkt bei MeMadeMittwoch, SewLaLa, AfterworkSewing
Ja, dein Durchhaltevermögen hat sich mit diesem Kleid wirklich ausgezahlt; total schön!
AntwortenLöschenLG von Susanne
Was für ein tolles Teil für deine Urlaubsgarderobe! deine Ausdauer hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht... ich habe leider noch gar keine Erfahrungen mit der LMV aber das steht ganz fest auf meiner To-Do-Liste - von daher fand ich deinen Bericht sehr spannend zu lesen... lg Sarah
AntwortenLöschenDas Kleid ist toll und ruft nach Urlaub. Es hat sich gelohnt, dem Schnitt noch eine Chance zu geben.
AntwortenLöschenLG
Sandra
Dein Kleid ist superschön! Wenn man das so liest, scheint von eigentlichen Schnitt nicht mehr viel übrig zu sein ;) LG Ina
AntwortenLöschenIch näh bei LMV auch tendenziell die kleinere Größe. Bewundernswert dass du den Schnitt nochmal genäht hast. Tolles Ergebnis.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Elke
Sehr schönes Kleid. Da hat sich jede Überlegung und jede Änderung gelohnt.
AntwortenLöschenLG
Wiebke
Das Kleid steht Dir gut und die Anpassungen haben sich wirklich gelohnt.
AntwortenLöschenDanke für den Saumtipp mit Overlock & Vliesofix - das merke ich mir!
Liebe Grüße,
Anja
fairnaehtblog
Sehr schön geworden, die Mühe hat sich auf alle Fälle gelohnt.
AntwortenLöschenFür unsichtbare Säume, nutze ich gerne den Blindstich der Maschine oder nähe gleich von Hand.
LG Rock Gerda
Danke für den Tipp :) hand Blindstich hab ich versucht, aber bei dem feinen Stoff hat man's leider doch gesehen. Bei einem Kleid wie diesem hier zum Beispiel hat es aber super geklappt: https://vervliestundzugenaeht.blogspot.com/2017/04/etui-kleid-massschnitt-komode.html
LöschenDa war der Stoff einfacher zu handeln ;)
LG, Nina
Ich bin so lange bei Stoff&Stil um diesen Stoff rumgeschlichen und hab es mir dann doch immer wieder verkniffen ihn zu kaufen. Du hast daraus wirklich ein tolles Kleid genäht, die vielen Änderungen haben sich wirklich gelohnt!
AntwortenLöschenVG, Jenny
Hi Nina, das Kleid ist super schön geworden! Das Problem mit dem Knopf und der Schlaufe kenne ich auch - ich hab auch noch keinen guten Weg dafür gefunden. Auf unserem Nähwochenende in Possenhofen hatte eine Teilnehmerin einen "Loop-Turner" mit und meinte, sie macht ganz dünne Schläuche damit und verwendet die. Vielleicht probiere ich das auch mal und berichte! Schön jedenfalls, dass du mit dem Kleid bei Sew La La dabei bist! Liebe Grüße, Melanie von The Flying Needle (und von Sew La La :-))
AntwortenLöschen