
Ok, genug darüber philosophiert, warum es sinnvoll ist, einen Blogpost zu machen. Ist immer sinnvoll, Punkt. Dafür mehr Facts: Das Schnittmuster ist wieder der Breathless Skirt von Miss Rosi, den ich euch vor kurzem schonmal hier in einem gemusterten schwarzen Viskosejersey gezeigt habe. Ich war totally in love, wollte also unbedingt noch einen ungemusterten. Dunkelblau geht immer, wie ich auch an meinem Stoffschrank gesehen habe: wie konnte es so weit kommen, dass ich geschlagene 6 unterschiedliche – aber immer dunkelblaue - Viskosejerseys gehortet habe?


Nach meinem letzten Breathless Skirt (der übrigens leider schon etwas ausgeblichen und pillig ist, weil Stoffmarkt Coupon), hatte ich mir ja überlegt ein paar Sachen beim 2. Versuch anders zu machen, hab ich aber nicht. Irgendwie war ich mit nichts unzufrieden genug, um es darauf ankommen zu lassen, dass ich was verschlimmbessere. Woran ich aber nicht gedacht habe, und was ich definitiv beim nächsten Mal anders machen werde: Die Naht des Bundes kommt nicht mehr in die hintere Mitte. Beim schwarzen Rock, bei dem der Stoff deutlich dünner und leichter ist, sieht man die Naht nicht, bei diesem nun aber schon. Schlauer wäre es gewesen die Naht auf eine der Bahnennähte auszurichten, dann würde sie nicht so auffallen.

Falls ihr euch fragt, was für Nähte da noch im Bund sind: Ich hab das Gummi im Bund fixiert, damit es sich nicht drehen kann, das sieht man bei diesem Stoff leider auch ein bisschen mehr, als bei dem schwarzen, da ist die Naht irgendwie „versunken“.



Der Rock reiht sich nun wunderbar als drittes Projekt in die #summerofbasics2018 Reihe, gemeinsam mit meiner olivfarbenen Caprihose mit Schlitz nach Ginger Jeans Schnittmuster und meinem lässigen Streifenshirt, das man auch super mit diesem Rock kombinieren kann. Yeah, mission accomplished!
Bis bald,
eure Nina
Verlinkt bei MeMadeMittwoch, SewLaLa, AfterworkSewing
Sehr schick!
AntwortenLöschenIn den Ottobre-Kinderklamotten-Anleitungen wird das Gummiband nur innen am Bund festgenäht. Dann sieht man es von außen nicht. (Auch wenn ich die Naht nicht schlimm oder auffällig finde.)
Oh Susann, das ist ja eine super Idee! Dadurch, dass man die Nähte beim ersten Rock gar nicht gesehen hat, hab ich mir keine Gedanken drüber gemacht, aber jetzt ist das natürlich anders. Auch wenn ich es nicht schlimm finde, ist man doch über jede ordentlich Stelle mehr froh 😉
LöschenUnd jetzt isses ja klar, eigentlich brauch ich noch einen, damit ich das ausprobieren kann 😁
Liebe Grüße, Nina
Ein ganz wunderbarer Rock, schlicht und schön. Ich glaube außer dir wird niemand die Nähte am Bund bemerken. Ich freue mich auch immer, wenn ich viele Nähbeispiele von geplanten Projekten finde. Ich glaube eine ähnliche Bluse ist in der Ottobre 2/18 zu finden.
AntwortenLöschenDein Rock bzw. Dein Outfit sieht ganz wunderbar aus. Und es macht immer Spaß, Deine Blogposts zu lesen - ich habe bei Dir noch nie etwas "uninformatives" entdeckt! Lieben Gruß und Danke für die Inspiration! Karin
AntwortenLöschenHehe - ich teile Deine Gedanken. Zum Bloggen, und ebenfalls zum knoten von Blusen...
AntwortenLöschenSchau Dir mal Chemise NADINE an: http://republiqueduchiffon.com/fr/patrons-pdf/48-chemise-nadine.html
Könnte passen, oder?
Liebe Grüße,
Sandra
p.s.: tolle Bilder <3
Wunderschön.
AntwortenLöschenAuch wenn ein Beitrag deiner Meinung nach weniger informativ ist, so lese ich ihn sehr gerne und gucke mir sehr gerne deine Fotos an.
Ich finde den Rock und auch das komplette Outfit wunderschön und es steht dir sehr gut.
Liebe Grüße, Andrea
Hallöchen,
AntwortenLöschenich finde deinen Rock ebenfalls ganz chic. Alle nötigen Infos, sowie entsprechende Fotos sind in Deinem Posting vorhanden- mir fehlt nix :-)
Schau mal bei emilea-berlin.blogspot.de, sie hat die Bluse Ina auch genäht und nicht in Oversize.
LG
Sandra
Liebe Nina,
AntwortenLöschenich freue mich sehr über neue Blogpost von Dir, sie sind immer schön geschrieben und die Bilder sind auch immer toll - in Zeiten von immer weniger Blogs ist das immer ein Grund zur Freude!
Schau Dir mal die die Bonn Bluse auf https://naeh-connection.com/2018/05/bonn-bluse-und-kleid.html an, das kommt deiner Bluse schon sehr nahe, und es gibt ein ärmelloses Beispiel :)
Liebe Grüße
Jenny
ich habe deinen Beitrag jetzt auch sehr gerne gelesen, Mit dem Rock hast du doch ein schönes Basisteil geschaffen, vielleicht brauche ich auch mal einen jerseyrock.. lg Sarah
AntwortenLöschenDer Rock ist richtig klasse. Und offensichtlich nicht so schwer zu nähen!
AntwortenLöschenGruß Marion
Da ist Schwung drin! Ein tolles Basic, das du vielseitig kombinieren kannst.
AntwortenLöschenLG Friedalene
Bluse in diesem Stil zum Knöpfen, mit kleinem Kragen und ohne Ärmel gibt es bei How to do fashion. No 9 Ronne.
AntwortenLöschenIch hab den Schnitt kürzlich vernäht und das Ergebnis ist top geworden.
lg Sabine