Ich hab recht spontan entschieden, dass ich die Bienenwachstücher selber machen will (muss man ja nicht, gibt schließlich eine Menge Anbieter, im Supermarkt oder online), aber ich hab zu dem Zeitpunkt noch ein Weihnachtsgeschenk für die Familie gesucht und da mach ich gerne mal was selbst (zum Beispiel die Brötchen- und Obstbeutel letztes Jahr oder die Wärmflaschenhüllen). Und dann wird favorisiert, was ich auch selber gut gebrauchen kann und was gut skaliert, schließlich gibt es einige zu beschenken.
Es war also Samstagvormittag Ende November (ups, hat echt lang gedauert, bis das hier ein Blogpost wurde - aber besser spät als nie) und mir fiel auf, dass ich vor Weihnachten noch genau den folgenden Sonntagmorgen zum Geschenke machen habe, sonst war alles schon verplant. Und ich wollte unbedingt die Bienenwachstücher machen, aber hatte noch kein Bienenwachs. Ich hab also angefangen rumzutelefonieren (so spontan kann man ja nix im Internet bestellen) und hab tatsächlich nach 3 Anrufen einen Imker nur 2km entfernt in unserem Dorf gefunden, der mir super nett angeboten hat, dass ich gleich am Mittag vorbeikommen kann und ein Kilo Bienenwachsplatten kaufen kann. Für grade mal 10€. Wer sich mal damit beschäftigt hat, weiß, dass Bienenwachspellets aus dem Netz vergleichsweise deutlich teurer sind. Ich hab mich also mega gefreut und auch gleich noch abgecheckt, dass die Platten auch wirklich dafür geeignet sind.
